Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Fachtag des Palliativ-Netzwerk HER, WAN, CAS findet großen Zuspruch

70 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Einrichtungen vor Ort

Herne, 29. Juni 2017 – „Was am Ende zählt...“ war der Titel des gestrigen Fachtags des Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel im Evangelischen Krankenaus Herne.

Initiator der Veranstaltung war die „Arbeitsgruppe Heime“, die innerhalb des Netzwerks neue Impulse für die weitere Zusammenarbeit geben wollte. Im Mittelpunkt stand die Sorge für diejenigen Bewohner in Senioren-, aber auch Behindertenwohnheimen, die auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens sind.

„Wir sind mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Tagung“, zog Karin Leutbecher, Vorstandsvorsitzende des Palliativ-Netzwerk HER, WAN, CAS und Koordinatorin im AHPD, ein Resümee. „Die Teilnehmerzahl spricht für das Interesse an dem weiteren gemeinsamen Weg unseres Netzwerks. Besonders gefreut hat uns, dass 20 verschiedene Einrichtungen aus der Region vertreten waren.“ Neben vielen verschiedenen Seniorenheimen waren auch eine Behinderteneinrichtung und zwei ambulante Hospizdienste vor Ort.

Bei schwülwarmen Wetter waren Referenten und Teilnehmer gleichermaßen gefordert. Nach der Begrüßung durch Karin Leutbecher führte Brunhilde Schlachter, Einrichtungsleitung im Grete-Fährmann-Seniorenzentrum der AWO und Vertreterin der AG Heime, durch den Tag.

Im Fokus der Vorträge standen die Themen Luftnot, Bedeutung von Essen und Trinken, medizinische und pflegerische Aspekte von Schmerzen sowie die Seelsorge bei Patienten am Lebensende. In der abschließenden Podiumsdiskussion waren sich die Teilnehmer einig, dass die würdevolle Versorgung und Begleitung am Lebensende nur im Team (Pflege, soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Ärzte, Ehrenamt etc.) gelingen kann.

Alle Referenten der vier Vorträge sowie die Podiumsteilnehmer kamen aus dem eigenen Netzwerk und der Region. Diese Auswahl an Experten verdeutlicht die regionale Expertise auf dem Gebiet der Versorgung und Begleitung am Lebensende in Pflegeheimen.

Impressionen

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.