Jeder Moment ist Leben / Hospiz- und Palliativtage NRW / 13-15. Oktober 2017

Hilfen für schwerstkranke Menschen und ihre Familien
Rund um den Welthospiztag (14. Oktober) finden unter dem Motto „Jeder Moment ist Leben“ die ersten Hospiz- und Palliativtage NRW statt: Mit Tagen der Offenen Tür, Vorträgen, Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen oder Informationsständen in Fußgängerzonen stellen Initiativen und Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung ihre Arbeit vor. Auch das Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V. ist dabei.
Folgende Veranstaltungen finden bei unseren Netzwerkpartnern statt:
Tag der offenen Tür der Palliativstation // 14. Oktober 2017
----
Tag der offenen Tür beim AHPD // Samstag, 14. Oktober 2017 / 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Programm
14. Oktober, ab 11.00 Uhr
Der Ambulante Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) lädt Sie und Ihre Familie herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
13.15 Uhr - FLASHMOB „Generationen bewegen“
Mitmachaktion in der Fußgängerzone, Robert-Brauner-Platz
11.30 - 12.15 Uhr & 15.00 - 15.45 Uhr - VON MENSCH ZU MENSCH
Betroffene und Ehrenamtliche erzählen
DEMENZ-PARCOURS
„Wie fühlt sich Demenz an?“
FÜR DIE KLEINEN BESUCHER
Kinderschminken, Malen und Luftballons
KREATIVMARKT - MIT NÄHAKTION VOR ORT
Grillwurst, Suppe, Waffeln und Getränke
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Tag der offenen Tür und unseren Flyer zum Mitmach Flashmob.
Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD)
Bahnhofstraße 137, 44623 Herne
02323 - 988 290
www.ahpd-herne.de
----
Matinee im Haus der Trauer in Castrop-Rauxel
Im Rahmen der Hospiz- und Palliativtage NRW laden der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e. V., der Förderverein des Ambulanten Hospizdienstes und die Bestattungen Melzner GmbH zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.
Ort: Haus der Trauer, Bahnhofstr. 291, 44579 Castrop-Rauxel
Termin: Sonntag, 15. Oktober 2017
Zeit: 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
Es wird der Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches.
Zum Inhalt des Filmes (aus Kirche und Kino 2015/2016)
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit
Als Angestellter des Londoner Sozialamtes sucht Mr. May die Angehörigen von vereinsamt Verstorbenen und organisiert die Beerdigungen. Dann wird seine Abteilung aufgelöst. Ein letzter Fall bleibt ihm, um seinem eigenen Leben eine neue Richtung zu geben. Liebevolle, hervorragend gespielte Komödie, die dem Thema gesellschaftlicher Vereinsamung mit großer Einfühlsamkeit begegnet.
Filmdaten:
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (Originaltitel: Still Life, deutsch Stillleben) ist ein Film aus dem Jahr 2013 von Uberto Pasolini. Er hatte am 3. September 2013 beim Venice Film Festival Premiere. Der deutsche Kinostart war am 4.September 2014. Der Film wurde für vier Auszeichnungen nominiert und gewann 16 Preise.
Länge: 92 Minuten, Musik: Rachel Portman
----
Tag der offenen Tür in der Palliativstation im EvK Herne am 14. Oktober 2017
Auch die Palliativstation im EvK Herne bietet am 14.10.2017 einen Tag der offenen Tür an, 15 – 18 Uhr, Kapelle des EvK Herne, Wiescherstr. 24, 44623 Herne.
Währenddessen werden Führungen über die Station angeboten und um 16 Uhr wird das Stück „mauseTODgelacht“ von den Clownixen aufgeführt, ein Stück für Kinder ab 5 Jahren.
----
Lukas-Hospiz vom 11. bis 15. Oktober 2017
----
Schwere Krankheit, Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Und auch der letzte Lebensabschnitt verdient so viel Lebensqualität wie möglich. Nach diesem Prinzip hat Nordrhein-Westfalen ein nahezu flächendeckendes Netz von Diensten und Einrichtungen im Hospiz- und Palliativbereich aufgebaut. Eine Vielzahl von professionell und ehrenamtlich Engagierten steht schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen zur Seite. Mit einer guten Versorgung, Zuwendung und Unterstützung machen sie es möglich, dass Menschen auch die letzte Lebensphase in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses oder auch einer Pflegeeinrichtung verbringen können.
In der Hospiz- und Palliativarbeit geht die seelische, spirituelle und soziale Begleitung Hand in Hand mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In jedem Einzelfall wird entschieden, wie den betroffenen Menschen jeden Alters – vom Kind bis zum alten Menschen – individuell am besten geholfen werden kann.
Die ersten Hospiz- und Palliativtage NRW werden vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW gemeinsam mit Organisationen des Gesundheitswesens und regionalen Hospiz- und Palliativeinrichtungen durchgeführt. Mehr Informationen unter www.hospiz-und-palliativtage.nrw.de
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.