Gemeinsamer Weg

Leben bis zuletzt bei möglichst hoher Lebensqualität: Das muss auch in Altenheimen möglich sein. In Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel rückt das Palliativ-Netzwerk die Bedürfnisse schwerst- und todkranker Pflegebedürftiger in stationären Einrichtungen ab sofort stärker ins öffentliche Bewusstsein.
Hier finden Sie den kompletten Beitrag.
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.