Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

1. Palliativtag Castrop-Rauxel

1. Palliativtag Castrop-Rauxel

Die Castrop-Rauxeler Palliativ- und Hospizlandschaft stellt sich vor: 10.09.2022, 10.00-13.00 Uhr

 
 

Veranstaltungsort: 
Bürgerhaus an der Leonhardstraße 4 in 44575 Castrop-Rauxel

 

Palliative Versorgung bedeutet aktive, ganzheitliche Behandlung und Betreuung von Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung.

Ziel in dieser Situation ist vor allem die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität.

 

Betroffene und Interessierte können sich in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr an den Ständen informieren und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Die Linderung körperlicher Beschwerden wird hierbei ebenso thematisiert wie die Begleitung psychischer, sozialer und spiritueller Probleme.

Nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und Freunde, werden bei der Begleitung und in ihrer Trauer von der Palliativ- und Hospizlandschaft unterstützt.

 

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung durch die Erste Beigeordnete Frau Kleff finden folgende Vorträge statt:

 

10:00 Uhr

Eröffnung / Begrüßung

(Erste Beigeordnete Frau Kleff)

(Frau Vogel vom Ambulanten Hospizdienst)

10:15 Uhr

Vorstellung der Hospizarbeit, Förderverein, geplantes Hospiz

(Frau Rosenberger vom Pflegedienst Rosenberger)

 

10:45 Uhr

Was ist Palliativpflege – Finanzierung, Inhalte und Voraussetzungen

(Pflegedienst Rosenberger)

 

11:15 Uhr

Vorstellung des Palliativ Netzwerkes Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.

(Vertreter*innen des Palliativ Netzwerkes)

 

11:45 Uhr

Vorstellung des Palliativ-Medizinischen-Konsulardienstes

(Vertreter*innen des Palliativ-Medizinischen-Konsulardienstes)

Vorstellung Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel (Palliativstation)

(Frau Lückel / Dr. Schildger vom EvK)

12:15 Uhr      

„Kindertrauer bauchgefühlt“

(Familientrauerbegleiterin Frau Hosse-Dolega)

 

                 

Zwischen den einzelnen Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch.

 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Gebühren / Kosten erhoben!

 

Wir würden uns freuen, Sie zum 1. Castrop-Rauxeler Palliativtag zu begrüßen!

Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren:

 

Frau Vogel (Ambulanter Hospizdienst Castrop-Rauxel)

 

Herr Trzeziak (Altenhilfekoordination / Beratungs- und Infocenter Pflege)

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.