Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Neue Ehrenamtliche in Castrop-Rauxel

Neue Ehrenamtliche in Castrop-Rauxel

 

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. - Cicely Saunders 

Sehr zur Freude der Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes wurden in den letzten Wochen direkt zwei Qualifizierungskurse für das Ehrenamt im Ambulanten Hospizdienst abgeschlossen.

Bereits am 07.Oktober 2021 konnten die Kursleiterinnen Nina Vogel und Martina Hosse-Dolega sechs ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zertifizieren. Ihnen gilt ein großes Kompliment für ihr Durchhaltevermögen, denn dieser Kurs war der bislang längste Kurs in der Geschichte des AH Castrop-Rauxel. Bereits im September 2020 sind die Teilnehmerinnen gestartet, mussten dann aber aufgrund der pandemischen Lage eine mehrmonatige Pause in Kauf nehmen. Fast ein ganzes Jahr später kam es aber zum erfolgreichen Abschuss nach intensiven Abenden.

Der aktuelle Befähigungskurs startete im Herbst 2021 und konnte am Ende November erfolgreich abgeschlossen werden. Acht Frauen, darunter drei Damen aus Haltern, haben sich ganz persönlich und allgemein mit den Themen Tod, Trauer und Sterben auseinander gesetzt.

Nach erfreulichem Zuwachs im Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen ist der Ambulante Hospizdienst gut und breit aufgestellt, Begleitungen schwerstkranker und sterbender Menschen weiterhin anzubieten – auch in Zeiten von Corona unter den gegebenen Schutzauflagen.

Anfragen nimmt die Koordinatorin Nina Vogel jederzeit gerne entgegen.

Impressionen

 

 

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.