
30 Jahre Palliativ- und Hospizarbeit - Palliativtag Herne
30 Jahre Palliativstation im EvK Herne und 25 Jahre Ambulanter Hospizdienst - Feiern Sie das Doppeljubiläum mit dem Palliativtag am 25.06.22
In diesem besonderen Jahr, dem Jahr des Doppeljubiläums des ambulanten Hospizdienstes und der Palliativstation am EvK-Herne, möchten wir Sie ganz besonders herzlich zum Palliativtag einladen.
Es soll ein Wiedersehen - ein wieder in den Dialog treten sein, nach der schwierigen Zeit seit Beginn der Pandemie, mit all ihren Herausforderungen insbesondere für unsere auf Kommunikation und Vernetzung basierende Arbeit. Daher freuen wir uns ganz besonders, dies in der Form einer Präsenzveranstaltung tun zu können.
Herausforderungen und Veränderungen sind ebenfalls Begriffe, die das Leben aktuell in jeder Hinsicht prägen. Daher wollen wir an diesem Tag einerseits zurück schau- en. Uns ansehen, welche Fragestellungen in den letzten 30 Jahren eine Rolle gespielt haben, welche Lösungen da- für gefunden wurden. Aber auch gemeinsam beleuchten, welche Bedürfnisse, Themen und strukturellen Voraus- setzung eine gelungene Zukunft braucht.
Zu diesem Thema konnten wir hochkarätige Vortragen- de gewinnen und werden in einer multiprofessionellen Podiumsdiskussion mit lokalen Vertretern der palliativen Versorgung aus Herne intensiv diskutieren.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Dr. Jens Verbeek, Dr. Katja Vogelsang
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.