Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Letzte Hilfe Kurs im Rahmen der 35. Herner Gesundheitswoche 2023

Letzte Hilfe Kurs im Rahmen der 35. Herner Gesundheitswoche 2023

"Letzte Hilfe" - Umsorgen und Begleiten am Lebensende
am 25.03.2023 im Rahmen der 35. Herner Gesundheitswoche 2023


Am Ende wissen, wie es geht.
Wir vermitteln in unserem Letzte Hilfe Kurs das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. 

Der Kurs vermittelt ein Basis-Wissen und Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer. Angesprochen fühlen dürfen sich Interessierte, Angehörige oder Betroffene. Es geht um den angstfreien Umgang mit den Themen:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens,

  • Vorsorgen und Entscheiden,

  • körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern

  • Abschied nehmen.

Samstag, 25.03.2023, 10.00-14.00 Uhr 
Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu, 
Gahlenstr. 11, 44653 Herne

Anmeldung: telefonisch unter 0175 9862341, 0800 9009191 oder per E-Mail über


Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.