Let’s talk about: Palliativ-Leitfaden
Leitfaden: Palliativversorgung und Hospizkultur in stationären Pflegeeinrichtungen
Im Rahmen des Palliative Care Basiskurs an der APPH Ruhrgebiet hat Dr. Wolfgang Scherbeck den Leitfaden Hospizkultur in stationären Einrichtungen vorgestellt. Einige Teilnehmer konnten frisch signierte Exemplare des Palliativmediziners, der maßgeblich an der Neuauflage mitgewirkt hat, ergattern.
Alle, die von zu Hause aus wissen wollen, was es mit dem Leitfaden auf sich hat, können das neue Video des Ambulanten Hospizdienstes anschauen. Hier erklärt Anja Schröder, Koordinatorin im Ambulanten Hospizdienst Herne und ebenfalls Mitglied des Redaktionsteams, warum er für alle wichtig sein kann und wer besonders davon profitiert.
HIER steht der Leitfaden zum direkten Download zur Verfügung.
Alle Informationen zur Neuauflage des Leitfadens finden sich hier.
https://palliativ-netzwerk.de/blog/56-allgemeines/258-let-s-talk-about-leitfaden#sigProIdb9f0cba5ff
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.