
Lust auf Ehrenamt?! Neuer Befähigungskus in Castrop-Rauxel
Lebensbegleitung in der Zeit des Sterbens
Neuer Befähigungskurs in Castrop-Rauxel
Die ehrenamtliche Mitarbeit ist der Kern des Ambulanten Hospizdienstes.
Fühlen Sie sich eingeladen zu einem neuen Kurs von August bis November, der sich mit den Themen Tod, Trauer und Sterben auseinandersetzt – Themen eines jeden Lebens. Sie werden vorbereitet auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Zugehörigen im häuslichen Umfeld, im Pflegeheim oder auf der Palliativstation.
In Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes erhalten Sie eine qualifizierte Hinführung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst.
Kursbeginn: 24.08.2023, 18.00-21.00 Uhr
Kursort: Wittener Str. 145, 44575 Castrop-Rauxel, im Pavillon des Betreuten Wohnens
Weitere Termine sowie den Flyer zum Kurs finden Sie hier.
Information, Anmeldung und ein persönliches Gespräch vorab über die Koordinatorin N. Vogel.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305-9 23 55-30
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.