Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Unterstützer-Urkunde für die Stadt Castrop-Rauxel

Unterstützer-Urkunde für Castrop-Rauxel

©Philipp Stark, Stadt Herne

Unterstützer-Urkunde für das Palliativnetzwerk

Vorstandsmitgliedern des Palliativ-Netzwerks wird die Urkunde überreicht. 

Mit bewährtem Team in die Zukunft

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel zieht positive Bilanz des Jubiläumsjahrs – Vorstand einstimmig im Amt bestätigt – Aufgaben auf mehr Schultern verteilen – Aktiv an Vorsorgeplanung mitarbeiten.

Fotograf: Arne Pöhnert
Fotograf: Arne Pöhnert

Städte und Netzwerk unterzeichnen Charta zur Betreuung Sterbender

10 Jahre Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel: Jubiläumsjahr endet mit gemeinsamem Bekenntnis für eine gute Versorgung von Menschen am Ende des Lebens – Einladung zur Aktion „Before I die“

Selbstbestimmung am Ende des Lebens - auch im Notfall!

Interessante Vorträge, engagierte Diskussionsbeiträge und mehr als 50 kompetente Teilnehmende, die gemeinsam nach einer Lösung suchen wollen: Die Fachtagung "Gesundheitsversorgung planen - ein gemeinsamer Herner Weg?!" initiiert durch den ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Herne am 29. Oktober traf den Nerv. Auch die Mitgliedsorganisationen des Palliativ-Netzwerks Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel waren stark vertreten, vor allem aus der AG Heime und dem Ethikkomitee.

10-Jahre Jubiläumsfeier

Das Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V. feiert am 6. November 2019 zehnjähriges Bestehen. Gemeinsame Ziele, Leitbilder und Werte, die persönlichen Qualitäten des Einzelnen und unserer Partner haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.

Wir freuen uns auf Gäste wie Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister der Stadt Herne), Rajko Kravanja (Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel), Dr. Gerlinde Dingerkus (ALPHA Westfalen), Maria Wolf (Schauspielerin aus Bochum, liest aus dem Buch "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" von Susann Pásztor) und viele weitere.

An dieser Stelle berichten wir von den Höhepunkten der Veranstaltung.

Ökumenische Andacht am 1. November

Sich erinnern, miteinander sprechen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee zur Ruhe kommen: Wer einen lieben Menschen verloren hat, braucht Zeit und Raum, um zu trauern. Gelegenheit dazu bietet an Allerheiligen (Freitag, 1. November 2019) ab 14 Uhr eine ökumenische Andacht auf dem Wiescherfriedhof mit anschließendem Trauercafé in der Christuskirche.

Fachtagung: „Gesundheitsversorgung planen ein gemeinsamer Herner Weg?!“

Am Dienstag, 29. Oktober 2019, laden die Fachbereiche Gesundheitsmanagement und Feuerwehr der Stadt Herne in Kooperation mit dem Palliativ-Netzwerk Herne / Wanne-Eickel / Castrop-Rauxel zur Fachtagung „Gesundheitsversorgung planen – ein gemeinsamer Herner Weg?!“ in den Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, ein. Mehr Informationen finden Sie HIER.

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.