Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Sterbenskranke im Mittelpunkt

Die letzte Lebenszeit zu Hause verbringen, die Lebensqualität erhalten und die verbleibende Zeit so gestalten, dass dem Sterbenden und seinen Angehörigen das Abschiednehmen erleichtert wird – all das meint Palliativversorgung.

Leitsätze für die Palliativ-Versorgung

Pflegeheime werden immer häufiger zu Sterbeorten. Nach einer Statistik des NRW-Gesundheitsministeriums versterben 30 Prozent der Bewohner innerhalb der ersten drei Monate nach Aufnahme, 60 Prozent innerhalb des ersten Jahres.

Leitfaden: Palliativversorgung und Hospizkultur in Pflegeheimen in Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel

Im Namen des Vorstands des Palliativ-Netzwerkes Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V. möchte ich mich sehr herzlich für die intensive Arbeit der AG Heime in den letzten 2,5 Jahren bedanken.

Wir begrüßen den vorliegenden Leitfaden sehr, der durch die regelmäßige Vorbereitung, Zusammenfassung und Bearbeitung einer kleineren Gruppe (AG Leitfaden) unter der Leitung von Frau Annegret Müller, Koordinatorin im AHPD Herne, entstanden ist.

Gemeinsamer Weg

Leben bis zuletzt bei möglichst hoher Lebensqualität: Das muss auch in Altenheimen möglich sein. In Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel rückt das Palliativ-Netzwerk die Bedürfnisse schwerst- und todkranker Pflegebedürftiger in stationären Einrichtungen ab sofort stärker ins öffentliche Bewusstsein.

Palliativ-Netzwerk in Herne besteht seit fünf Jahren

Pro Jahr begleitet das Netzwerk mit seinen 27 Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft rund 1000 Menschen in ihren letzten Tagen und Stunden. Tendenz steigend.

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.