Rückblick: Veranstaltung "Patientenverfügung"

Wir bedanken uns bei über 170 Besuchern für den großen Erfolg bei der Veranstaltung am 25.01.2017 zum Thema "Patientenverfügung".
Die Veranstaltung in der Presse: WAZ
-----------------------
Natürlich senden wir auch ein großes Danke an die TeilnehmerInnen der Veranstaltung:
- Dr. Frank Dudda (Schirmherr, Oberbürgermeister der Stadt Herne)
- Dr. med. Wolfgang Scherbeck, Palliativmediziner, Castrop-Rauxel
- Margret Springkämper, Heimleitung im Eva-von-Tiele-Winckler-Haus, Herne
- Alexander Ottmann, Betreuungsstelle für Erwachsene, Stadt Herne
- Cordula Skrabaczewski, Ehrenamtliche Mitarbeiterin Ambulanter Hospizdienst Herne
- Dr. med. Axel Münker, Schmerz- und Palliativmediziner, Marienhospital Herne, stellvertretender Vorsitzender Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Impressionen
https://palliativ-netzwerk.de/blog/12-veranstaltungen/169-2017-patientenverfuegung#sigProIdc40c12b68a
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.